Mit Branded entertainment macht DER PR BERATER Dirk Rabis jetzt auch Tennis zum multimedialen Erlebnis
Branded Entertainment… Ein neuzeitlicher Begriff im Marketing der u.a. den Einsatz heutiger multimedialer Unterhaltungsinstrumente unter Einbeziehung einer Marke oder eines Produktes beschreibt. Als Vorreiter von Branded entertainment erkannten z.B. Fahrzeughersteller schnell die Relevanz heutiger Computerspiele für sich und forcierten so immer mehr eine enge Zusammenarbeit mit professionellen Spieleentwicklern. Ein cleverer Marketing-Schachzug da so eigene Produkte bereits möglichen Käuferschichten und künftigen Zielgruppen auf unterhaltsame Art und Weise nähergebracht werden.
Was ist das Besondere an Branded entertainment?
Branded Entertainment unterhält im Namen der Brands. Marken, Produkte, Dienstleistungen oder Aktivitäten über multimediale Kanäle und gleichzeitig auf unterhaltende Art einer gewünschten Zielgruppe nahebringen.
Arten von Branded entertainment…
Bewegte Bilder können Inhalte heute nicht nur wesentlich emotionaler Vermitteln sondern bleiben durch die Möglichkeit eigener Interaktionen auch wesentlich besser in Erinnerung des Betrachters. Unterstützt von ansprechenden Animationen wird zudem noch der natürliche Spieltrieb geweckt.
- Ob via animiertem Buch als interaktives E-Book das über verschiedene Endgeräte genutzt werden kann
- oder durch Musik und einen gezielten Videoschnitt emotionalisierte Filme und Videos die nur über einen speziellen Videoplayer mit Brand gesichtet werden können… Das Logo (Brand) oder eine Marke sind so immer präsent und rücken immer wieder in den Fokus aber auch die Erinnerung des Betrachters.
- Aber auch andere Instrumente der Unterhaltungsmedien wie z.B. TV, Spiele etc. können nach wirtschaftlicher und Zielgruppen orientierter Abwägung Rechtfertigung finden. Welche Kanäle im Einzelnen oder vernetzt die beste Wirkung erzielen können erfahrene PR Berater aufzeigen.
Vom Logo zum Brand
Wie ein Brandzeichen… einfach unverwechselbar. Wie schafft man es ein Produkt, eine Dienstleistung oder andere Angebote in Verbindung mit einem Logo zum Brand werden zu lassen. Was hebt das eigene Angebot von Mitbewerbern ab. Wie baut man nachhaltige Begehrlichkeit auf? Und wie schafft man es diesen Brand bei relevanten Zielgruppen oder potentiellen Marketingplattformen ins Gespräch zu bringen? Ist Branded entertainment nur für große Konzerne oder auch für kleine Unternehmen bzw. den Mittelstand interessant.
Wir sind doch nur…
Welche positive Auswirkung Branded entertainment bereits bei einem stark wachsenden und mittlerweile renommierten Tennisverein haben kann, zeigte DER PR BERATER jetzt anhand einer neuen, multimedialen Internetpräsenz vom Tennis-Campus des UTHC in Hessen.
Nähere Informationen und praktische Beispiele für Branded entertainment auf der neuen Homepage des UTHC.
Aktuelle Kommentare