Strassheimer Stiftung präsentiert Ingeborg und Herbert
Zum Gedenken an die Stiftungsgründer Ingeborg und Herbert Strassheimer begrüßt die – mit einem Stiftungskapital von rund 2.200.000 Mio Euro ins Leben gerufene – Ingeborg und Herbert Strassheimer Stiftung jetzt Eltern behinderter und benachteiligter sowie Schwerst- und Mehrfachbehinderter Kinder mit ihrem frischen Internetauftritt. Einladend und farbenfroh informiert die Stiftung auf ihrer neuen Homepage künftig u.a. über mögliche und bereits getätigte Förderungen der Stiftung, stellt aber auch Kontaktformulare und Ihren Förderantrag zum Download bereit.
Neue Online-PR Tools für die Strassheimer Stiftung
Bekannt machen und noch bekannter werden… Inhalte bequem, ganz ohne IT-Fachwissen, erstellen und veröffentlichen können war dem Stiftungsvorstand sehr wichtig. Darauf ausgerichtet verfügt die neue Homepage jetzt über die aktuellsten Tools und kann somit von überall gepflegt werden.
Neues Logo…
führt wie ein roter Faden durch die Webseiten. Basis des neuen Webdesigns war die exklusiv für die Stiftung betriebene Logo-Entwicklung.
Optimiert für Smartphones und Co.
bietet die neue Homepage alle Informationen mit einer intuitiven Benutzeroberfläche. Dies auf Desktop- und Tablet-PCs, aber auch Smartphones.
SEO optimiert für Suchmaschinen…
sind die neuen Webseiten und künftigen Blogbeiträge bestens gerüstet für die Anforderungen der relevanten Suchmaschinen wie Google und Co. Gut zu haben…
Optimiert für Social-Media…
bieten alle Webseiten und Blogbeiträge jetzt die direkte Möglichkeit auf Facebook, Twitter, LinkedIn und Co. geteilt und verbreitet zu werden. Gut zu wissen…
SSL-Verschlüsselung für einen sicheren Datenaustausch…
inklusive. Alle Webseiten verfügen über eine SSL-Verschlüsselung. Den sicheren Datenaustausch erkennen Besucher am Schloss vor der Domain und dem https Vorzeichen. Ein gutes Gefühl…
Die neue Homepage
Printmedien jetzt mit QR-Code
Mit einem QR-Code auf ihren Printmedien verbindet die Strassheimer-Stiftung jetzt geschickt kurze und prägnante Inhalte mit weiterführenden oder aktuellen Onlineinformationen auf ihrer neuen Homepage. Über kostenlos erhältliche QR-Code Scan-Apps auf ihrem Smartphone oder Tablet PC, können Interessierte jetzt kinderleicht Informationen von überall „mit nur einem Klick“ aufrufen.
Aktuelle Kommentare