Zwischen Drehpause und Denkanstoß: Eine neue Bühne für Nicolai Tegeler:

Berlin ist laut, bunt, ungeschliffen – und manchmal entstehen genau dort die besten Ideen, wo man nicht danach sucht. So auch bei Nicolai Tegeler, Schauspieler, Synchronstimme, Moderator – und jemand, der selten stillsteht. Zwischen Filmprojekten und Theaterbühnen war es irgendwann nicht mehr die Frage ob, sondern wann er ein neues Medium für sich entdecken würde.

Die Antwort kam nicht mit großem Tamtam, sondern mit einem klaren Impuls: „Warum eigentlich kein Podcast?“


Vom Set ins Studio.

Schauspieler Nicolai Tegeler geht mit einem Podcast neue Wege: Gemeinsam mit Medienprofi Dirk Rabis bringt er Gespräche aus der Hauptstadt ans Ohr – ehrlich, direkt, Berlin.

Die Hauptstadt hören – nicht nur sehen.

Was viele nicht wissen: Tegeler ist kein Mann der halben Sachen. Wer ihn kennt, weiß, dass Projekte mit ihm immer Substanz haben. Und wer ihn sprechen hört, merkt sofort: Da sitzt jemand, der zuhören kann. Der Raum schafft für Gespräche, statt nur Antworten abzufragen.

Genau daraus entstand die Idee: Ein Podcast, der Berlin nicht erklärt, sondern erlebbar macht. Kein Stadtführer im Audioformat, sondern ein akustisches Wohnzimmer für echte Geschichten. Menschen, die Berlin prägen – auf, neben oder ganz ohne Bühne.

Dirk Rabis: Der kreative Komplize hinter dem Vorhang.

Parallel dazu saß in Hessen jemand mit ähnlichen Gedanken: Medienstratege Dirk Rabis, spezialisiert auf Formate, die gehört werden wollen. Als sich ihre Wege erneut kreuzten, war schnell klar: Das Potenzial ist da – jetzt braucht es nur noch die richtige Umsetzung.

Gemeinsam entwickelten sie ein Format, das nicht in der Theorie stecken blieb, sondern direkt ins Machen ging. Mikro an, Aufnahme läuft: „So tickt Berlin“ war geboren.

Der Sound der Stadt – auf die Ohren, ins Herz.

Was „So tickt Berlin“ so besonders macht, ist weniger die Technik oder der Promi-Faktor (auch wenn beides stimmt), sondern die Haltung dahinter: Gespräche auf Augenhöhe, ein klarer Fokus auf Persönlichkeit statt PR.

Während Tegeler das Hauptstadtleben vor dem Mikro einfängt, sorgt das Team um Rabis für alles, was nach dem letzten Satz beginnt – Sounddesign, Schnitt, Distribution. Eine Kombination aus kreativer Freiheit und professioneller Umsetzung.

Und: Das Konzept geht auf..

Die Hörerzahlen steigen, die Gäste werden vielfältiger, die Hauptstadt bekommt endlich das Podcast-Format, das sie verdient.

Mehr als ein Format – ein Gefühl.

„So tickt Berlin“ ist mehr als ein neues Medienprojekt. Es ist ein Statement: Dafür, dass Geschichten zählen. Dass Nähe nicht vom Medium abhängt. Und dass echte Gespräche nicht nur in Talkshows oder Bühnenräumen funktionieren, sondern überall dort, wo man bereit ist, zuzuhören.

Für uns ist es genau das, was wir lieben: Menschen unterstützen, die für ihre Ideen brennen. Medien nutzen, um mehr zu zeigen als bloße Oberfläche. Und Projekte groß zu machen, die das gewisse Etwas haben – wie dieser Podcast.

Neues Medium, bewährter Anspruch – und Berlin mittendrin.
Wer wissen will, wie die Stadt wirklich tickt, muss nur reinhören.