Was ist ein „Response Webdesign“

Marketing-Notizzettel: Frage - Was ist ein Responsive Webdsign?Haben Sie schon einmal von einem responsiven Webdesign gehört? Weshalb sollten sie bei der Verbreitung und Bereitstellung von Informationen über ihre Dienstleistungen oder Produkte auf die heutigen Endgeräte der Zielgruppen und deren Nutzungsverhalten achten?

Tipps und Wissenswertes rund um das Thema Marketing und zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit

Ruft man unsere Internetseite z.B. über ein iPhone oder iPad auf, sieht sie irgendwie zerschossen aus. Auch ist es eigentlich unmöglich sich auf unserer Homepage zu bewegen (Navigation etc.) Woran liegt das?

Früher wurden Internetseiten ledglich über Computer und gängige Browser betrachtet. Mobile devices wie das iPhone, iPad und Co. arbeiten jedoch auf Basis eigener Betriebssysteme. Betriebssysteme sind hier z.B. IOS (bei Apple) oder Android. Diese Betriebssysteme stellen spezielle Anforderungen an die Aufbereitung, Bereitstellung und Darstellung von Content. Angefangen von skallierbaren Layouts bis hin zu bestimmten, zulässigen Medien und Formaten. Aus diesem Grund sollten Sie überprüfen ob ihre Websites ein responsives Webdesign führen und unterstützen.

Tipp: Betrachten Sie doch einmal unsere Homepage DER PR BERATER sowie alle hier bereitgestellten Websites (insbesondere aber die Navigation) auf heutigen mobilen devices. Sie werden erstaunt sein, wie ansprechend sich unsere Informationen abrufen und intuitiv steuern lassen. Beim Aufruf unserer Domain wird automatisch geprüft mit welchem Endgerät Sie uns besuchen.

Erklärung: Responsive Webdesign
Beim Responsive Webdesign (im Deutschen auch responsives Webdesign) handelt es sich um einen gestalterischen und technischen Ansatz zur Erstellung von Websites, so dass diese Websites auf Eigenschaften des jeweils benutzten Endgeräts reagieren können. Der grafische Aufbau einer „responsiven“ Webseite erfolgt anhand der Anforderungen des jeweiligen Gerätes, mit dem die Seite betrachtet wird. Dies betrifft insbesondere die Anordnung und Darstellung einzelner Elemente, wie beispielsweise Navigationen, Seitenspalten und Texte. Technische Basis hierfür sind neuere Webstandards wie HTML5, CSS3 und JavaScript. (Quelle: Wikipedia)