Ein professionelles Roll-Up Design für Firmen, Messen, Events, Veranstaltungen erstellen

Roll-Up-Design-fuer-Firmen-Messen-Events-Veranstaltungen-erstellenFür den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Ein wirksames Roll-Up Design für Firmen, Messen, Events, Veranstaltungen erstellen bedeutet die Besonderheiten von Außenwirkung und Ansprache zu kennen. Kein Wunder… ist ein Roll-Up doch nicht zuletzt Ihre Eye-Catcher Visitenkarte im XXL-Format. Worauf muss man beim Roll-Up erstellen achten? Worauf kommt es an?

Ein Roll-Up wirkt bereits vor dem ersten Wortwechsel

und sollte deshalb schon visuell den Anspruch der Unternehmen, Dienstleister, Vereine, Organisationen oder Person kommunizieren. Es nutzt also die Kunst gezielt Emotionen zu wecken und baut eine Erwartungshaltung auf, die bereits vor dem ersten Wortwechsel wichtige Impulse auslösen und Primärbedürfnisse bei ihrer Zielgruppe ansprechen muss.

Haptik, Stand und Druckqualität

Anfassen ausdrücklich erwünscht. Es ist erstaunlich aber nahezu 50% aller Besucher berühren hochwertig wirkende Roll-Ups. Aus diesem Grund sollte man bei der Wahl des Roll-Ups auf eine hochwertige Haptik, einen stabilen Stand und eine beeindruckende Druckqualität achten.

Vom 0815 zum professionellen Roll-UP mit AHA-Wirkung

Weshalb wirken manche Roll-Ups einfach besser als andere. Es beginnt oft mit dem gekonnten Einsatz und Zusammenspiel von meist hochpreisiger Profisoftware wie InDesign, Quark, Illustrator, Photoshop, 3D-Programmen (wie z.B. Cinema 4D) Motion, Hochleistungsrechnern die gewaltige Datenpakete verwalten und in Echtzeit verarbeiten können… und natürlich der Verwendung von professionellen Schriften die einfach nicht in Standard-Schriftenpaletten vorkommen. Zudem sind Laien schnell mit ihren Word-Kenntnissen überfordert wenn es um die Abstimmung von Schriften oder das gekonnte Arrangement von Farben, Fotos oder Bildern geht.

Wirkt ein Roll-Up aus der Ferne genau so gut wie aus der Nähe? Bleiben Schriften scharf? Ist das erstellte Design wirklich für den professionellen CMYK-Druck vorbereitet? Wurden Verktorschriften verwendet die für die Druckvorstufe in Pfade konvertiert wurden? Entsprechen gewählte Farben wirklich der Druckspezifikation und Farbfächern? Oftmals verwenden Laien günstige Grafiktools die z.B. keine RGB-Farben (Farben die auf einem Computer dargestellt werden aber nicht der finalen Druckfarbe entsprechen) in CMYK wandeln können.

So gibt es neben einem professionellen Gefühl für Design weitere, unzählige Besonderheiten die jedem späteren Betrachter schnell vermitteln mit welchem Anspruch das Roll-Up erstellt wurde.

Einsatzbereiche von Roll-Ups

Ob zur Begrüßung oder Einstimmung von Zielgruppen, Besuchern oder Gästen… Roll-Ups sind nicht nur ein emotionaler Interessewecker. Einmal erstellt findet man Roll-Ups häufig als flexible Werbe- oder Imageträger im Eingangsbereich von Unternehmen, als mobile Eventbegleiter oder als Opener für Vorträge, Seminare…